Terminvereinbarung
Mo - Fr 10:00 bis 16:00
Telefon
Sie haben Schmerzen im Rücken, in den Armen oder Beinen, Händen oder Füßen? Dann sollten Sie einen Termin bei einem Orthopäden in Erwägung ziehen.
Die Orthopädie umfasst die Diagnostik und Therapie sämtlicher Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Für Schmerzen und Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat kann es – wie immer in der Medizin – sehr unterschiedliche Ursachen geben. Hier finden Sie die wichtigsten als Anhaltspunkt:
Operationen führe ich als Oberarzt im Krankenhaus Grieskirchen durch. Die Kosten der Spitalsbehandlung werden von der Krankenkasse übernommen.
Im Rahmen unseres Schmerzzentrum Grieskirchen bieten wir Ihnen die Möglichkeiten, fachbereichsübergreifend zu arbeiten. Durch die Gemeinschaftsordination sind kurzfristige Termine und eine Kombination mehrerer Behandlungsformen möglich.
Der fachlichen Austausch erfolgt auf allen Ebenen, einerseits zwischen Arzt und Therapeut, andererseits sprechen sich die Therapeuten untereinander ab.
Direkte Zuweisung zu
Stoßwellen sind energiereiche Schallwellen die ihre Energie im Gewebe abgeben. Es kommt dadurch im Körper nicht nur zu einer Schmerzlinderung sondern es werden eine große Anzahl von Botenstoffen ausgeschüttet die zur Heilung entzündlicher und degenerativer Erkrankungen führen.
Es können mit dieser Methode sogar nicht geheilte Knochenbrüche zur Ausheilung gebracht werden. Die Wirkung der Stoßwelle ist mittlerweile durch zahlreiche Untersuchungen belegt – nicht nur anhand des Heilungserfolges sondern auch durch direkte Messung ausgeschütteten Botenstoffe und mikroskopische Untersuchungen des behandelten Gewebes.
Die Stoßwellen werden über einen Applikator (ähnlich wie bei einer Ultraschalluntersuchung) eingebracht. Man unterscheidet fokussierte Stoßwellen die tiefer ins Gewebe eindringen können von radialen Stoßwellen die ihre Wirkung oberflächlicher, insbesondere im Bereich der Muskelfaszien, entfalten. Optimal ist der kombinierte Einsatz dieser beiden Formen. In der Orthopädie kann die Stoßwelle sehr erfolgreich bei Sehnenbeschwerden wie der Achillodynie, beim Fersensporn, beim Tennisellbogen und bei der Kalkschulter eingesetzt werden. Auch Wundheilungsstörungen der Haut und nicht geheilte Knochenbrüche sind häufige Indikationen.
Durch diese risikofreie Behandlung kann oftmals eine Operation abgewandt werden. Als Nebenwirkung können ab und zu kleine Hämatome (blaue Flecken) entstehen, bei ordnungsgemäßer Handhabung gibt es aber keine gefährlichen Nebenwirkungen. Aufgrund des großen Heilungspotentials der Methode wird sie auch in anderen Fachgebieten eingesetzt – es erhöht sich z.b. die Überlebensrate nach Bypassoperationen am Herzen und es werden auch Alzheimer Patienten mittels Stoßwelle behandelt.